Preise sind eingebrochen, vor allem Bürogebäude finden kaum noch Käufer. Die Branche hofft im Laufe dieses Jahres auf Besserung.
Telefon: 03831 2258941
E-Mail: mail@gunnarmarquardt.de
Preise sind eingebrochen, vor allem Bürogebäude finden kaum noch Käufer. Die Branche hofft im Laufe dieses Jahres auf Besserung.
Ihr Interessenverband will das Gesetz jedoch in Karlsruhe zu Fall bringen.
Doch der Rückgang beim Wohnungsbau belastet die Branche. Sie erwartet den ersten Jobabbau seit mehr als 15 Jahren.
Für den Verkauf einer zum Nachlass einer Erbengemeinschaft gehörenden Immobilie dürfen die Finanzämter keine Einkommensteuer verlangen.
Der Rückgang der Preise für Wohnimmobilien in Deutschland hat sich im dritten Quartal noch einmal beschleunigt. Zwischen Juli und September fielen sie um durchschnittlich 10,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Das ist der höchste Wertverfall seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2000. Die bis dahin stärksten Rückgänge hatte es im ersten (-6,8 Prozent) und zweiten Quartal 2023 (-9,6 Prozent) gegeben.
Arcona Hotels & Resorts hat aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten für seine deutschen Betriebe einen Antrag auf Gruppeninsolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Das Unternehmen betreibt unter anderem Hotels auf Rügen und auf Sylt.
Zuletzt sind die ohnehin niedrigen Leerstandsquoten in den Städten noch weiter gesunken, wie eine bislang unveröffentlichte Studie des Forschungsinstituts Empirica zeigt. In Deutschland standen Ende 2022 demnach rund 554.000 Wohnungen leer, das sind 53.000 weniger als im Vorjahr. Es ist der größte Rückgang seit 22 Jahren. Die Leerstandsquote beträgt 2,5 Prozent. »Wenn das so weitergeht, haben wir in den großen Städten bald gar keinen Leerstand mehr«, sagt Empirica-Chef Reiner Braun.
2700 neue Wohnungen, die vom Bauamt bereits genehmigt wurden, werden derzeit nicht gebaut. Auch bei Großprojekten wie dem Werftdreieck ist weiter unklar, wann es losgeht.
In Neubrandenburg, Schwerin und auch in Rostock mussten die ersten großen Baufirmen ins Insolvenzverfahren gehen.
Das trifft vor allem Häuslebauer, deren Eigenheim noch im Bau ist.
Scholz will neue Stadtteile bauen »wie in den Siebzigerjahren«
Der Bundeskanzler plädiert dafür, 20 neue Stadtteile aus dem Boden zu stampfen, um mehr Wohnraum zu schaffen. Das Bauen auf der grünen Wiese habe man in den vergangenen Jahren nicht gewollt, es sei aber notwendig.
Der Projektentwickler ist pleite, die Handwerker ziehen ab: auf vielen Baustellen werden gerade die Arbeiten gestoppt – niemand kann einziehen.
Gute Nachrichten für Hauskäufer: Die Preise für Immobilien in Mecklenburg-Vorpommern sind in vielen Gegenden gesunken. Das gilt jedoch nicht in allen Regionen. Für Immobilien an der See werden weiterhin hohe Summen aufgerufen.